KIETEC.24

...da geht die Sonne auf

Unsere Markenhersteller

Wir sind für Sie da als Ihr mittelständischer Betrieb für Photovoltaik-Anlagen in der Region Heilbronn - Stuttgart - Schwäbisch Hall.

Von der ersten Beratung über die detaillierte Planung bis hin zur vollständigen Umsetzung und Inbetriebnahme stehen wir Ihnen mit unserer umfangreichen Expertise zur Seite. Setzen Sie auf erneuerbare Energien und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns nachhaltig.

Fragen Sie noch heute Ihre Photovoltaik-Anlage bei uns an.

Angebot anfragen
mehr als
100
erfolgreiche Projekte
mehr als
500
zufriedene Kunden

Auswahl erfolgreicher Projekte

Das sagen unsere Kunden

  • Schnell, zuverlässig, gute Arbeit. Meine Wünsche wurden 1:1 umgesetzt. Ein lokaler Anbieter, dem man vertrauen kann...

    Erik Lüngen

    Heilbronn
  • Ich kann diese Firma sehr empfehlen. Der Kontakt war sehr gut, und die Betreuung sowie Beratung äußerst professionell. Man fühlt sich von Anfang an gut aufgehoben...

    Martin G.

  • Preis und Leistung haben mich überzeugt. Ich würde meine PV-Anlage wieder bei KIETEC.24 kaufen... 

    Matthias Geist

    Mainhardt - Schönhardt 
  • Gerne wieder...
    ....als Elektromeister mit 50 Jahren Berufserfahrung habe ich mich seit langer Zeit mal wieder bei einem Händler so richtig wohlgefühlt.

    Helmut Marx

Aktuell  auf Kleinanzeigen.de

Status bei Kleinanzeigen : TOP Zufriedenheit und Besonders freundlich
Leider gibt es zur Zeit keine Aktionsangebote!

Vergleich PV-Anlage mit und ohne Hochvolt-Speicher

ohne Speicher

  • Der erzeugte Solarstrom wird sofort genutzt. Wenn die Wärmepumpe tagsüber Strom benötigt, kann sie direkt von der PV-Anlage versorgt werden.
  • Überschüssiger Solarstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Hierfür gibt es einen finanziellen Ausgleich, da man eine Einspeisevergütung erhält.
  • Nachts, abends, und immer wenn die Sonne nicht scheint, muss auf Strom aus dem öffentlichen Netz zurückgegriffen werden.

mit Speicher

  • Überschüssiger Solarstrom wird in einem Batteriespeicher gespeichert. Dies ermöglicht es, den Strom zu nutzen, wenn die PV-Anlage nicht genug Solar-Strom liefert, z.B. abends oder nachts.
  • Durch den Speicher kann der Eigenverbrauch erhöht werden. Weniger Strom muss aus dem Netz bezogen und an den Energieversorger bezahlt werden.
  • Der Stromspeicher kann auch mit Notstrom-Eigenschaften ausgestattet werden. Sollte das Netz ausfallen, haben Sie noch eine Weile Strom für Ihre wichtigsten Verbraucher, wie Gefrierschrank, etc.
  • Ein Energiemanagementsystem kann den Verbrauch optimieren, indem es den Stromverbrauch mit der Erzeugung synchronisiert.

Der APX Hochvolt-Speicher von Growatt

flexible Kapazitätsoptionen
5KWh bis 30 KWh
Produkt-Datenblatt Growatt APX PAngebot anfragen

Worauf Achten beim Wechselrichter?

  • Effizienz: Der Wirkungsgrad des Wechselrichters ist sehr wichtig. Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet, dass mehr der erzeugten Solarenergie in nutzbaren Strom umgewandelt wird.

  • Kompatibilität: Der Wechselrichter muss mit den verwendeten Solarmodulen kompatibel sein. Technische Spezifikationen und Anforderungen sind zu prüfen.

  • Leistungsbereich: Der Wechselrichter muss zu der Größe der Solaranlage passen. Der maximale Leistungsbereich und die Anzahl der angeschlossenen Solarmodule sind relevante Faktoren.

  • Stromspeicher: Wird der Einsatz eines Stromspeichers gewünscht? Dann ist zu prüfen, ob der Wechselrichter das unterstützt.
  • Überwachungsfunktionen: Moderne Wechselrichter bieten oft integrierte Überwachungsfunktionen, die es ermöglichen, die Leistung der Solaranlage in Echtzeit zu überwachen und Fehler schnell zu erkennen.
  • Sicherheitsfunktionen: Achten Sie auf integrierte Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Überspannungsschutz und Schutz vor Netzrückwirkungen.
  • Kosten: Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Modelle. Die Wechselrichter von Growatt sind leistungsstark, zuverlässig und preislich sehr attraktiv.

Der MID KTL3-XH Growatt

passend zu Ihrer PV-Anlage
11KW bis 30 KW
Produkt-Datenblatt Growatt MID 11~30KTL3-XHAngebot anfragen

Wichtige Fragen und Antworten

Grundsätzlich kann auf jedem Dach eine PV-Anlage installiert werden.

  • Bei Satteldächern liefert eine Dachausrichtung nach Süden oder Ost-West optimale Ergebnisse.
  • Auf Flachdächern werden die Module mit Unterkonstruktionen schräg aufgestellt, um eine optimale Ausrichtung und Belüftung zu gewährleisten

PV-Anlagen können sowohl auf Neubauten als auch auf Bestands-Gebäuden errichtet werden.

Die Installationszeit hängt von der Größe der Anlage und den bautechnischen Gegebenheiten ab. Bei Anlagen bis 15 kWp dauert die Installation in der Regel ein bis drei Tage. Bei der Anmeldung und Freigabe der Anlage durch den lokalen Energieversorger vergeht oft mehr Zeit als bei der eigentlichen Installation.

Moderne Solarmodule haben eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Die Solarzellen verlieren im Laufe der Zeit zwar etwas an Effizienz, erzeugen aber weiterhin ausreichend Strom.

 

Die Amortisationszeit hängt von den Strompreisen und der erzeugten Strommenge ab. In der Regel dauert es etwa 7 bis 10 Jahre, bis die Anlage sich selbst bezahlt hat.

Wenn Sie es wünschen, kümmern wir uns um alles bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme Ihrer neuen PV-Anlage.

Wir errichten das notwendige Gerüst, Montieren die PV-Anlage und melden Ihre PV-Anlage auch beim örtlichen Netzbetreiber an; dies beinhaltet unter anderem die Voranmeldung, die Koordination der Abnahme und die Rückmeldung der Fertigstellung.

chevron-down